Die Rolle des Angiotensin-Renin-Systems fuer die retinale Neurotransmission
Projektleitung und Mitarbeiter
Datum, K. H. (Dr. rer. nat.), Jurklies, B. (Dr. med.), Kohler,
K. (Dr. rer. nat.), Zrenner, E. (Prof. Dr. med.), gemeinsam mit:
Dahlheim, P. (Dr. med., Univ. Augenklin., Muenchen)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Durch elektrophysiologische Untersuchungen am arteriell perfundierten Auge
konnte festgestellt werden, dass Hemmer des
Angiotensin-Conversion-Enzyms die elektroretinographische b-Welle
massiv beeinflussen. Substanzen hingegen, die die Angiotensin
II-Rezeptoren blockieren, erhoehen die b-Welle des Elektroretinogramms
massiv; der Effekt kann nicht allein auf Aenderungen der
Durchblutungsparameter zurueckgefuehrt werden. Immunhistochemische
Untersuchungen konnten zeigen, dass es in der Netzhaut von Vertebraten
angiotensinerge Amakrinzellen gibt, die fuer die funktionellen
Veraenderungen verantwortlich sein koennten.
Mittelgeber
Drittmittelfinanzierung: DFG
Publikationen
Datum, K.-H., Zrenner, E.:
Angiotensin-like immunoreactive cells in the chicken retina. -
Exp. Eye Res. 53, 157 -165 (1991).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise